Tatsächlich ist der letzte Einkauf in Venlo schon mehr als ein Jahr her.
Und was soll ich sagen? It escalated quickly.
Es fing damit an, dass an unseren Ausflugstag ausgerechnet dann ein großer Stadtlauf stattfand und wir somit gezwungen waren, unsere Lieblingsziele in der Innenstadt (2Brüder, Mecy und Coffee&More (hätte eh am Sonntag geschlossen) aufzugeben. Es gab zwar eine Umleitung aber gefühlt ganz NRW hatte wohl Gehalt bekommen und musste es in Venlo ausgeben. Daher haben wir die abgespeckte Variante außerhalb des Zentrums unternommen: Albert Heijn und Aldi NL.
Wir können nun schlichtweg behaupten, dass Venlo (und bestimmt die Niederlande im Allgemeinen) kein Ziel mehr für Kaffeeeinkäufe ist. Es lohnt sich schlichtweg nicht mehr.
Und genau das sehen wir in der neuen Preisverleihung (Stand 30.03.2025):
Albert Heijn
Starten wir also mit „Albert Heijn“ (XL, Nijmeegseweg 20, 5916 PT Venlo). Im März 2024 noch mit leckeren 3,59 € dabei, sind wir nun bei unglaublichen 5,09 € (vorher 3,59 €, Preissteigerung 1,50 €, ~42 %):

Dann dachten wir uns: schauen wir doch mal bei den Eigen- bzw. Billigmarken. So gibt es in den Niederlanden einige Läden, die „Cafeclub“ verkaufen.
Mit 4,39 € sind diese immerhin schon preislich viel attraktiver:

Da wir auch im Anschluss noch „Aldi NL“ (sicherheitshalber auch außerhalb von Venlo: Loevestraat 55-57, 5961 TW Horst) einen Besuch abgestattet haben, mussten wir hier natürlich auch einen Blick auf die Kaffeepreise der Eigenmarke haben und waren noch mehr geschockt.
Auch hier heißt es nunmehr „Barissimo“ (früher Markus) und ist mit stolzen 6,99 € bepreist:

Die Preise versuche ich mit jedem Shoppingtrip nach Holland aktuell zu halten.
tl;dr …
Geschäft (Winkel) | Datum | Preis |
---|---|---|
Albert Heijn (Venlo) | 30.03.2025 | 5,09 € |